Bastelanleitungen
Ich werde hier immer wechselnd einige
Bastelanleitungen zeigen!
Und ich freue mich, wenn Ihr mir Eure
Ideen einschickt! Ich werde garantiert
welche hier zeigen!
Immer wieder reinschauen!
Viel Spaß beim Nachbasteln!
rrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr
Abschiedsgeschenk für unsere Lehrerin

Jedes Kind der Klasse hat ein Motiv aus dem Kunstunterricht der vergangenen 4 Jahre auf einen Leinwandkarton mit Acrylfarben gemalt. Diese haben wir dann auf eine Sperrholplatte geklebt. Elmar, der bunte Elefant war das Klassenmaskottchen und auf der gelben leeren Leinwand haben die Kinder in der Reihenfolge unter- schrieben wie ihre Bilder aufgeklebt waren. Das Geschenk ist gut gelungen und sehr gut angekommen...
Ein schönes Resumeè von 4 Jahren Grundschule!
rrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr
Osterwagen

Heute wollen wir einen Osterwagen basteln...kinderleicht!
Bestückt mit etwas Ostergras und selbstbemalten Eiern
eignet es sich ganz toll zum Verschenken an Oma und Opa, usw...
Dazu benötigt man:
einen kleinen Eierkarton
Plakatfarben oder eine andere gut deckende Farbe
etwas Wellpappe
5 Musterklammern
Schere und Pinsel
Und dann kann es losgehen:
Erst einmal wird der Eierkarton (wir benötigen nur die Unterhälfte) in
Farben nach Wunsch angemalt, innen eine helle Farbe, außen
eine dunklere...der Kreativität sind da keine Grenzen gesetzt. Wer mag,
kann auch noch Muster oder Eier aufmalen...
Dann Trocknen lassen. In der Zwischenzeit aus Wellpappe 4 Kreise
ausschneiden. Sie sollten so hoch wie die Eierkarton-Unterhälfte sein.
Und ein langezogenes T ausschneiden (für die Ziehvorrichtung vorne).
Die Kreise auf einen Knetball oder einer anderen weichen Unterlage legen,
mit einer Stopfnadel oder einem spitzen Bleistift ein Loch durchstechen.
Ebenso an der Ziehvorrichtung.
Wenn der Eierkarton trocken ist, dort auch 4 Löcher an die Stellen stechen,
wo die Räder hinsollen, ebenso vorne, wo die Ziehvorrichtung hinkommt.
Mittels der Musterklammern nun die Räder und die Ziehvorrichtung an den
Eierkarton befestigen und schon ist der Osterwagen fertig.
Viel Spaß beim Nachbasteln!
rrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr
Schmuckdose

Heute wollen wir eine Schmuckdose aus Toilettenpapier-Rollen machen:
Dazu benötigt man:
eine leere Toilettenpapier-Rolle, Wolle in beliebiger Farbe, eine Stopfnadel,
ein bißchen Pappe oder Fotokarton für Deckel und Boden, Schmuck-
und/oder Mosaik-Steine nach belieben, etwas Bastelkleber und ein
bißchen Geduld.
Jetzt kann es losgehen:
Toilettenpapier-Rolle in beliebiger Höhe durchschneiden. Ich habe die
Hälfte genommen. Diese nun komplett mit Wolle umwickeln. Immer von
oben rein und unten wieder rauskommen, so dass die ganze Außenwand
mit Wolle eingekleidet ist. Dann einen Deckel und einen Boden aus der
Pappe schneiden, ein wenig größer als die Toilettenpapier-Rolle.
Diese ebenfalls mit Wolle einkleiden, in dem man mit der Stopfnadel
immer wieder durch die Mitte sticht, ähnlich wie bei Pompons.
Dann den Boden mit Kleber unten an die Rolle festkleben. Den Deckel mit
einem Schmuckstein (Knopf geht auch, z.B.) in der Mitte versehen.
Evtl. die Dose noch mit Mosaiksteinen verzieren.
Fertig ist die Schmuckdose!
Viel Spaß damit!
rrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr
Tischlaterne

Kinderleicht nachzubasteln, ideal auch für Kleine Leute, eignet sich toll als Geschenk für Oma, Opa, Paten, usw:
Dazu benötigt man: 1 Fotokarton, Schere oder Prickelnadel, Transparentfolie, etwas Kleber
Jetzt kann es losgehen:
Form für die Laterne auf den Fotokarton bringen. Dafür 4 gleichgroße Quadrathe nebeneinander zeichnen, sowie auf jedes Quadrath eine Dachform (halbrund oder dreieckig, zB.). An einer Seite einen Klebestreifen mit einzeichnen (schmales Rechteck neben das letzte Quadrath zeichnen.) Die Gesamtform ausschneiden und die Pfalz zwischen den einzelnen Quadrathen und dem letzten Quadrath und dem Klebestreifen alle in eine Richtung knicken. Auf jedes Quadrath eine Figur aufzeichnen (z.B. Tannenbaum, Glocke, Stern...Backförmchen sind die idealen Schablonen.) Dann die Figur entweder ausschneiden oder ausprickeln (können schon Kinder ab 3 Jahre). Transparentfolie aufkleben und die Laterne zusammenkleben, fertig!
Viel Spaß beim Nachbasteln!
rrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr
Teelichthalter

Creative Bastelidee von Carolin, 7 Jahre alt:
Man braucht:
1 Plastikflasche (hier eine blaue Wasserflasche), einen Motivstanzer (Motiv nach belieben),1 Bogen Papier (in jeder beliebigen Farbe), etwas Klebstoff
Jetzt kann es losgehen:
Den Boden der Plastikflasche abschneiden, dazu in einer Höhe von ca. 8cm über dem Boden ein Loch stechen (z.B. mit einer Stricknadel) und dann vorsichtig mit einer Schere möglichst gleichmässig einmal rum abschneiden, oder man macht gewollt eine Wellenlinie.
Dann einen Streifen von Papier abschneiden in der Breite wie man es benötigt. Mit dem Motivstanzer ringsum ein Motiv ausstanzen.
Den Papierstreifen aufkleben. Ein Teelicht reinstellen und anzünden!
Kerzen niemals unbeaufsichtigt stehen lassen!!!!
Viel Spaß beim Nachbasteln und vielen Dank Carolin für deine tolle Idee!
rrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr